Gudrun Pieper freut sich über die Juniorwahl an Schulen im Heidekreis
Rund 200.000 Schülerinnen und Schüler für die Klassenstufen 7 bis 13 an insgesamt 558 Schulen in Niedersachsen sind bis Freitag zur Stimmabgabe aufgerufen. Die Ergebnisse werden anschließend nach Schließung der Wahllokale am Sonntagabend ab 18 Uhr veröffentlicht.
Dabei handelt es sich um ein bundesweites Projekt des in Berlin ansässigen Vereins Kumulus e.V. Das Land unterstützt das Projekt mit rund 65.000 Euro. Zusätzlich erfolgt eine finanzielle Förderung aus Bundesmitteln.
Zum Hintergrund
Die Juniorwahl wurde 1999 ins Leben gerufen und hat sich seitdem fest als wichtige demokratiefördernde Maßnahme für junge Menschen etabliert. Sie ist ein handlungsorientiertes Konzept zur politischen Bildung, welches das Erleben und Erlernen von Demokratie ermöglichen und auf die zukünftige politische Partizipation junger Menschen vorbereiten möchte. Weitere Informationen zur diesjährigen Wahlsimulation stehen online zur Verfügung unter https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-btw-2021.html.